Einen spannenden Workshop konnten unsere Gäste am vergangenen Donnerstag in unseren Ausstellungsräumen verfolgen. Unter den aktuellen Themenwelten „Digitalisierung-Warum“ & „Arbeitswelten 4.0“ gaben unsere Referenten Ihr Bestes, uns einen kurzen, aber informativen Einblick zu geben. Hieraus entstanden verschiedene Fragen und interessante Diskussionen.
Es war spannend zu hören, dass gerade einmal ca. 15% der deutschen Unternehmen bereits so digital aufgestellt und vernetzt sind, dass Sie von sich behaupten können, im digitalen Zeitalter angekommen zu sein. Das bedeutet aber auch, dass 85% der Unternehmen (speziell im Mittelstand) noch einen erheblichen Nachholbedarf haben. Matthias Schröder von unserem Kooperationspartner SCHMIDT + Berner aus Oldenburg stellte u.a. deutlich heraus, dass seit dem 01.01.2017 jedes Unternehmen dazu verpflichtet ist eine entsprechende Dokumentation dafür vor zu halten. Später wurden auch praktische Beispiele von Workflows anhand der Software AMAGNO dargestellt, wie ein digitaler Prozess aussehen kann.
Anschließend gab es für die Gäste einen tollen Ausblick in die zukünftigen Arbeitswelten von Stefan Büscher (Workplace Strategist, HAWORTH). Dabei wurde deutlich, dass die Generation Y zukünftig andere Ansprüche an Ihre Arbeit und das Arbeitsumfeld haben wird.
Hier einige Beispiele:
79% möchten mobil arbeiten.
44% erwarten ein herkömmliches Arbeitsmodell, während 56% eine flexible Arbeitsweise vorziehen würden.
41% bevorzugen Zugang zu einem Team-Arbeitsplatz.
25% bevorzugen Zugang zu einem formellen Besprechungsraum.
Anschaulich wurden Beispiele aus den modernen und kommunikativen Arbeitswelten gezeigt. Vorgestellt wurde die Arbeitsplatzstudie „Clean Desk“, an der unsere Gäste eine neue Lösung für eine deutlich reduzierte Arbeitsplatzform LIVE testen konnten.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.wema-raumkonzepte.de
www.schmidt-berner.de
www.haworth.de