Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich zunehmend mit veränderten Rahmenbedingungen der Arbeitswelt. Ganz besonders die Pandemie hat in den letzten zwei Jahren dazu geführt, dass viele Unternehmen hybride Zusammenarbeitsmodelle als effektive Lösung für sich entdeckt haben. Aber was bedeutet es für die Zusammenarbeit, wenn im Büro, zu Hause und am „dritten“ Ort gearbeitet wird? Wie müssen Räume zukünftig gestaltet sein? Und wie gelingt es den Unternehmen, ihre Mitarbeiter von diesem Wandel zu überzeugen? Viele Unternehmen stellen sich derzeit diese und weitere Fragen.
Der Arbeitsgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V. hat uns am 05. Mai eingeladen, um im Rahmen eines Vortrags über aktuelle Trends, neueste Erkenntnisse und Veränderungen der aktuellen Arbeitswelt zu informieren. Über 20 Unternehmen aus der Region Lüneburg verfolgten gespannt die Vorträge, die von Christian Hoch (WEMA), Sebastian Herbst (Orbitak), Marcus Cording (Fa. Magnesia) und Hans-Albrecht Wiehler (CoWorkLand eG) präsentiert wurden. Dabei haben wir gezeigt, wie die Kombination von Mensch, Raum und Technologie zu effektiven und nachhaltigen Ergebnissen neuer Arbeitswelten führt. Im Anschluss folgte eine ebenso spannende und ausführliche Fragerunde mit allen Referenten. Nach offiziellem Ende wurde, bei kleinen Snacks und zahlreichen interessanten Gesprächen, der Veranstaltungstag bestmöglich abgerundet.
Für weitere Informationen zu Mensch, Raum & Technologie besuchen Sie uns auf www.futureofficelab.de und www.wema-raumkonzepte.de