Unsere Leistungen

Die Arbeitsfelder der Akustik sind vielfältig. Unsere Aufgabe ist es, Räume und Produkte auf ihre akustische Eignung hin zu gestalten bzw. zu prüfen.

„Wer begutachten Ihre Flächen und Räumlichkeiten. Die Ist-Situation oder die geplante Raumnutzung ist maßgeblich. Wie ist die Beschaffenheit der Räume? Dies beginnt bei den Elementen wie Boden, Wand, Decke, Fenster. Später bewerten wir die Aufteilung der Flächen und welche existierenden Absorptionsflächen vorhanden und somit zu integrieren sind“. Hierzu beschäftigen wir uns mit Ihnen „Bauplänen“ oder der bereits vorhandenen Fläche.

„Eine spezialisierte Raumplanung bindet alle Elemente mit ein. Wir müssen uns die Raumnutzung, Anzahl Mitarbeiter und deren Kommunikationswege anschauen. In Verbindung mit den zu planenden Möbeln ergibt dies ein Raum- und Flächenkonzept. Hieraus ist für uns ersichtlich, welche Maßnahmen wir Ihnen empfehlen, um eine optimale Raumakustik zu erzielen. Nicht jeder Raum muss die gleiche Fläche „Raumakustik“ darstellen, dies hängt maßgeblich an der Art der Nutzung.“

„Akustik = Physik, so einfach kann man dies oftmals beschreiben. Das bedeutet, man kann es zwar fühlen und spüren, ob Sie werden es nicht immer LIVE in Ihren Räumen erleben können. Um Ihren internen Schnittstellen und Verantwortlichen belegbare Zahlen & Werte an die Hand geben zu können, stellen wir Ihnen gemeinsam mit unseren Partnern aus der Industrie und den Akustikbüros, mit der technischen und wissenschaftlichen Ausstattung, belegbare Daten zur Verfügung. Diese zeigen effizient die Maßnahmen an, die getroffen werden müssen. Wir beraten Sie gern über den Ablauf und die daraus entstehenden Kosten.“

„Anhand der Auswertung & Messung erstellen wir eine Planung und unverbindliches Angebot. Dies dient als Budgetgrundlage. Anhand der stattgefundenen Messung lässt sich belegbar darstellen, welche Art der Akustikmaßnahme (Decke, Wand, Raumteiler, Stellwände, usw.) getroffen werden muss. Die Daten werden aufbereitet und Ihnen zur Verfügung gestellt. Sie haben damit eine fundierte Basis zur internen Kostenfreigabe.“

„Gute Raumakustik kann im Raum nahezu in das Gestaltungskonzept integriert werden. Hierbei stellen Farben und Bilder / Motive eine interessante Variante dar, Raumakustik ins Raumbild zu integrieren. Sie haben somit die Möglichkeit Ihr Firmen-CI mit einfließen zu lassen, regionale Aspekte zu berücksichtigen oder gar Objekte und Referenzen abzubilden.

Gleichzeitig suchen wir für Sie nach dem optimalen Preis-/ Leistungverhältnis, bieten Optionen und stellen verschiedenste Lösungen in Funktion, Qualität und Form dar. Unsere Aufgabe besteht darin, eine wirtschaftliche optimale Lösung zu schaffen, die den Grundansatz einer optimalen Raumakustik beinhaltet.

Raumakustik

Die Raumakustik ist das Gebiet der Akustik, das sich mit der Auswirkung der baulichen Gegebenheiten eines Raums auf die in ihm stattfindenden Schallereignisse beschäftigt. Räume in denen Akustik-Lösungen geschaffen werden sollen befinden sich in Büros- und Konferenzräumen, Schulen und Kindergärten, Empfangsbereichen und Wartezonen, Kirchen, Hörsälen und Call-Centern. Welche Oberflächen sollen eingesetzt werden, um eine optimale Raumakustik zu schaffen.
Je früher die Akustik im Planungsvorhaben einbezogen wird, desto besser lässt sich später eine angenehme Raumakustik erzielen. Wir laden Sie herzlich gern, auch mit Ihrem Architekten, zu einem Beratungsgespräch ein. Stellen Sie uns Ihre Raum- und Einrichtungsideen vor bzw. beschreiben Sie uns Ihre aktuelle Einrichtungs- und Raumsituation. Wir stellen Ihnen unser Wissen und die Erfahrungswerte gern näher vor. Gleichzeitig arbeiten wir mit langjährigen Kooperationspartnern aus der Industrie und Akustik-Büros zusammen.

Einrichtungsideen

Partner & Hersteller